Der Entwurf sieht eine Erweiterung des Hauses am Schüberg um einen Andachtsraum vor. Dabei handelt es sich um einen einfachen, ruhenden Körper, der sich an die Ostseite der Kapelle schmiegt. Der Andachtsraum wird zentral vom Haupthaus aus durch einen schmalen, sich absenkenden Korridor, der durch die Reduktion der Abstellbereiche des Kreativraumes entsteht, an der westlichen Fassade der Kapelle erschlossen. Vom Innenraum gelangt man so über den Innenhof in den Andachtsraum. Ein leichtes Metalldach schützt die Besucherinnen und Besucher vor Regen und stimmt durch seinen Schattenwurf auf den abgedunkelten Innenraum ein. Eine leicht abfallende Rampe bildet den Übergang in den circa 75 cm tieferliegenden Raum.
Der Andachtsraum selbst ist durch die Lichtführung bestimmt: Ein horizontales Lichtband, das den rechteckigen Raum auf der Höhe des Gartens umläuft, filtert das Licht und blendet durch seine Position und Höhe den umliegenden Außenraum weitgehend aus. Auf dieser Fuge schwebt der Raum förmlich über einem versenkten Sockel. Durch ein weiteres Lichtband, das durch eine Fuge zwischen der Giebelwand der Kapelle und des Andachtsraumes gebildet wird, tritt Tages- und seitlich Streiflicht ein. Die vormalige Außenseite der Kapelle wird zur Innenwand des neuen Raumes. Diese Wand wird durch ihre Belichtung zu einem exponierten Ort.
Diese sollte – wie es bereits in den übrigen Räumen des Haupthauses etabliert ist – für künstlerische Objekte reserviert werden. Die Wand dient, zum Beispiel durch die Gestaltung mit Bildern, als Kontrapunkt zu der zurückhaltenden und schlichten Ausführung des Andachtsraums.
Geerdet wird der Raum durch einen beheizten und innenseitig mit Weißbeton pigmentierten Betonsockel. Eine Aufkantung im Innenraum lädt als ein festinstalliertes Möbel zum Sitzen ein. Die Schlichtheit des Raumes sowie die Reduktion von Form und Materialität führen zu einer konzentrierten Stimmung an diesem durch das Licht bestimmten Ort.
Projekttyp | Realisierungswettbewerb, Zubau |
Planung | 2013 |
Standort | Hamburg-Ammersbek |
Auslober | Kirchenkreis Hamburg-Ost |
Größe | 60 qm BGF |
Kosten | 100.000,- Euro brutto (KG 300 + 400) |